Stand: 06.10.2025

1. Verantwortlicher

ISC Immobilienservice GmbH & Co. KG
vertreten durch die Immobilien Service Center ISC GmbH (Komplementärin)
Geschäftsführung: Silke Jäger
Anschrift: {{Straße, PLZ Ort}}
E-Mail: iscimmobilienservicegmbh@outlook.de
(Impressum siehe Website-Fußzeile)

2. Datenschutzbeauftragter

Karlheinz Ruf
Friedrichstraße 44, 79098 Freiburg, Baden-Württemberg
Telefon: 0761 – 4 76 44 22 | Telefax: 0761 – 4 76 91 61
E-Mail: iscimmobilienservicegmbh@outlook.de

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO.

· Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): z. B. Sicherstellung der technischen Stabilität, Abwehr von Angriffen, Optimierung unseres Online-Angebots.

· Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): z. B. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular.

· Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. optionale Cookies/Tools (nur, wenn Sie zustimmen).

· Rechtliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): z. B. Aufbewahrungspflichten.

4. Hosting / Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird von folgendem Dienstleister gehostet:

domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland

Mit domainfactory besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Eine über diese Erklärung hinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.

5. Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten erfasst und temporär in Logfiles gespeichert:

· aufgerufene Seite/Datei (URL),

· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

· übertragene Datenmenge,

· Referrer-URL,

· Browsertyp und -version,

· Betriebssystem,

· IP-Adresse.

Zwecke: IT-Sicherheit, Fehleranalyse, Stabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: max. 7 Tage, anschließend Löschung. Eine längere Speicherung erfolgt nur anlassbezogen zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

6. Kontaktaufnahme (z. B. per Formular oder E-Mail)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhaltsangaben) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (allg. Anfragen).
Speicherdauer: Wir löschen die Daten, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

7. Cookies & Einwilligungsmanagement

Wir verwenden – sofern technisch notwendig – essenzielle Cookies (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nicht-essenzielle Cookies/Tools (z. B. Statistik, Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Cookie-Banner widerrufen.

8. Einbindung externer Inhalte

Bei der Nutzung externer Dienste (z. B. Google Maps, YouTube, Web-Schriften) kann Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Der Einsatz erfolgt nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

9. Empfänger / Kategorien von Empfängern

· Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, IT-Dienstleister) nach Art. 28 DSGVO,

· Behörden/öffentliche Stellen, soweit eine rechtliche Verpflichtung besteht,

· Weitere Empfänger nur, wenn dies zur Vertragsdurchführung erforderlich oder von Ihrer Einwilligung gedeckt ist.

10. Drittlandübermittlung

Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung nur unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und wird hier gesondert ausgewiesen.

11. Speicherdauer

Soweit oben nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

12. Sicherheit

Wir nutzen TLS-/SSL-Verschlüsselung und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte zu schützen (Art. 32 DSGVO).

13. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

· Auskunft (Art. 15 DSGVO)

· Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

· Löschung (Art. 17 DSGVO)

· Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

· Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

· Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)

· Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständig für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW).

14. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne bestimmte Angaben (z. B. Kontaktinformationen) können wir jedoch Anfragen ggf. nicht bearbeiten.

15. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.